14.5.1785 Allevard (Isère), 8.4.1855 Sitten, Franzose, ab 1824 von Ardon. Sohn des Jean und der Jeanne Avenier. Julie François. 1819 verhängte das Handelsgericht in Grenoble über G., der Schmiedemeister war, den Konkurs. 1822 war er Direktor der Eisenwerke von Ardon, die er im folgenden Jahr mit dem Vermögen seiner Gattin kaufte (1827-35 Compagnie des forges, 1835-40 Grasset et Cie.). Dank rationeller Betriebsführung vermochte er den Betrieb dynamisch zu entwickeln und den Bestand der Arbeiter und Angestellten auf 400 zu erhöhen. 1831 war G. Beisitzer am Bezirksgericht und 1832-33 Abgeordneter im Walliser Landrat. 1840 kaufte Frédéric Kohler aus Lausanne die Eisenwerke. G. liess sich mit seiner Fam. in Sitten nieder und unterhielt weiterhin geschäftl. Beziehungen zum Unternehmen.
Quellen und Literatur
- J.P. Delaloye, Ardon, industrie au XIXe et XXe siècle, Liz., 1968, (StAVS)
- H. Michelet, «Sur les traces des précurseurs: industries bas-valaisannes (1800-1850)», in Vallesia 23, 1968, 163-171
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 14.5.1785 ✝︎ 8.4.1855 1785-05-141855-04-08 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |