de fr it

JosefWerlen

25.1.1872 Wiler (Lötschen), 14.6.1940 Wiler, katholisch, von Wiler. Sohn des Joseph, Lehrers, und der Anna Maria geborene Brunner. Kollegien in Brig und Stans, 1892-1893 Theologiestudium in Sitten und 1893-1896 in Innsbruck, 1895 Priesterweihe. 1896-1897 Pfarrer von Saas-Fee, 1897-1898 Lehrer am Kollegium Brig, 1898-1901 bischöflicher Kanzler, 1901-1914 Pfarrer von Kippel (mit dem Titel eines Priors), 1914-1924 Pfarrer von Leuk, 1909-1924 Schulinspektor. Ab 1924 Domherr, 1924-1930 Religionslehrer am Lehrerseminar in Sitten. Verfasser des Lehrplans der Volksschulen von 1925 und des Katechismus von 1938. 1926 Gründer und Redaktor der Pfarrblätter für das Oberwallis, 1931 Mitgründer des Vereins für das Walliser Jahrbuch. Werlen gründete als Pionier der Raiffeisenkassen im Oberwallis vierzig Ortskassen und war 1917 Gründer des Oberwalliser Unterverbands der Schweizerischen Raiffeisenkassen, den er als Erster präsidierte. 1935 wurde Werlen in den Aufsichtsrat des schweizerischen Verbands der Raiffeisenkassen gewählt.

Quellen und Literatur

  • J. Siegen, Josef Werlen, Domherr und Grosskantor der Kathedrale Sitten, 1941
  • HS I/5, 531 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 25.1.1872 ✝︎ 14.6.1940

Zitiervorschlag

Bernard Truffer: "Werlen, Josef", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.01.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030857/2013-01-23/, konsultiert am 04.06.2023.