de fr it

MartinEscher

7.11.1788 Zürich, 28.9.1870 Zürich, ref., von Zürich. Sohn des Salomon, Seidenfabrikanten im Wollenhof und Zunftmeisters zur Meisen. Bruder des Hans Jakob (->). 1816 Elisabetha Hess, Tochter des Paulus, Seidenfabrikanten im Florhof. 1813 übernahm er zusammen mit seinem Bruder Heinrich die väterl. Firma, die in den 1820er Jahren über 500 Heimweber beschäftigte und Seide nach Deutschland sowie später in die USA exportierte. Während der Auflösungsverhandlungen 1834 Präs. des Kaufmänn. Direktoriums, setzte E. die Verwendung der frei werdenden Gelder zu städt. Bauzwecken durch. Ab 1842 einer der Hauptinitianten, 1846-53 Direktor der Schweiz. Nordbahngesellschaft (später Schweiz. Nordostbahn, NOB), die 1847 mit der Strecke Zürich-Baden (Spanischbrötli-Bahn) die erste Eisenbahnlinie der Schweiz eröffnete. 1853-58 Verwaltungsratspräs. der NOB.

Quellen und Literatur

  • C. Keller-Escher, 560 Jahre aus der Gesch. der Fam. Escher von Glas, 1320-1885, o.J., 51-53
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Martin Escher vom Glas
Lebensdaten ∗︎ 7.11.1788 ✝︎ 28.9.1870

Zitiervorschlag

Ueli Müller: "Escher, Martin", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.04.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030918/2006-04-07/, konsultiert am 31.03.2023.