18.12.1803 Horgen, 27.12.1888 Horgen, reformiert, von Horgen. Sohn des Johannes, Leinenwebers, und der Emerentiana geborene Brunner. 1827 Regula Abegg, Tochter des Hans Jakob, Schreiners und Bleichers. 1824-1825 Ausbildung als Seidenweber in Lyon, dort Einführung in den Jacquard-Webstuhl. Zurück in Horgen, stellte Johann Jakob Staub im väterlichen Betrieb die ersten fünf Jacquardstühle auf. Die Assoziation mit seinem Schwager Hans Heinrich Abegg 1830 erlaubte die Erweiterung der Fabrik auf 28 Stühle, der Einbezug eines Kommanditärs 1835 die Erstellung einer neuen Fabrik mit 130 Stühlen. Obwohl die Firma Abegg & Staub in der Herstellung von Façonné-Geweben in der Schweiz führend war, blieb der Erfolg unter den Erwartungen; Abegg stieg 1840 aus. 1855-1864 betrieb Staub in Horgen eine private Webschule. Ehrenmitglied der Zürcher Seidenindustriegesellschaft. Oberst.
Quellen und Literatur
- ADB 35, 507 f.
- P. Kläui, Gesch. der Gem. Horgen, 1952, 517-522
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 18.12.1803 ✝︎ 27.12.1888 1803-12-181888-12-27 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |