8.12.1782 Winterthur, 16.1.1853 Winterthur, reformiert, von Winterthur. Sohn des Salomon (->). 1806 Anna Catharina Neuffert, Tochter des Christian Gottlieb, Apothekers. Lehre als Dreher und Giesser im väterlichen Geschäft. Nach dem Tod des Vaters 1807 übernahm Johann Jakob Sulzer-Neuffert dessen Messinggiesserei im Stadtgraben. Er machte sich einen Namen als Feuerspritzenmacher und Glockengiesser. Jahrelang unternahm Sulzer-Neuffert Versuche mit Eisenguss, bis er 1827 ein befriedigendes Resultat erzielte. 1834 kaufte er ein Stück Land vor Winterthur und baute mit seinen Söhnen Johann Jakob und Salomon eine neue Giesserei, in der nun auch Eisen gegossen wurde. 1836 übergab er das Geschäft seinen Söhnen Johann Jakob (->) und Salomon (->), die es unter dem Namen Gebr. Sulzer fortführten, leitete aber bis kurz vor seinem Tod die Messinggiesserei.
Quellen und Literatur
- H.R. Schmid, «Der Vater der Gebr. Sulzer: Johann Jakob Sulzer-Neuffert (1782-1853)», in Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik 2, 1955, 7-12
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 8.12.1782 ✝︎ 16.1.1853 1782-12-081853-01-16 |