25.7.1825 Robank (heute Gem. Wetzikon ZH), 20.2.1909 Le Locle, ref., von Wetzikon und ab 1890 von Le Locle. Sohn des Hans Jacob und der Susanna geb. Egli. 1856 Uranie Benoît-dit-Roulier, Tochter des David-Henri. Kindheit und Schulen im Kt. Zürich. 1848 erhielt K. eine Anstellung als Bäcker in La Chaux-de-Fonds. 1849 liess er sich in Le Locle nieder. 1856 machte er sich selbstständig, 1883 gründete er eine Schokoladefabrik. Als Pionier der schweiz. Süsswarenindustrie besass er bei seinem Tod drei Fabriken in Le Locle und in Morteau (Freigrafschaft Burgund) mit insgesamt 500 Beschäftigten. K. nahm aktiv an der revolutionären Bewegung von 1848 teil. Generalrat von Le Locle, 1880-95 Vertreter der Radikalen im Neuenburger Gr. Rat.
Quellen und Literatur
- Messager NE, 1910, 48
Kurzinformationen
Variante(n) | Johann Jacob Klaus (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 25.7.1825 ✝︎ 20.2.1909 1825-07-251909-02-20 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |