de fr it

Johann BaptistAngehrn

2.1.1868 Muolen, 9.4.1949 St. Gallen, katholisch, von Muolen. Sohn des Landwirts Johann. Anna Maria Hager, von Wittenbach. Landwirt in Muolen. 1920 Mitgründer der 1928 nach Gossau (SG) verlegten Butterzentrale St. Gallen (1920-1947 Präsident). 1928 Mitgründer des Milchverbands St. Gallen-Appenzell (1928-1938 Präsident, 1947 Ehrenpräsident), Vizepräsident des sankt-gallischen Käsereiverbands. Bezirksrichter, Gemeinderat in Muolen, 1924-1936 St. Galler Kantonsrat (konservative Partei). Johann Baptist Angehrn, eine bedeutende Persönlichkeit der ostschweizerischen Milchwirtschaft, machte sich vor allem verdient um die Förderung der einheimischen Butterfabrikation.

Quellen und Literatur

  • Der St. Galler Bauer, 1949, 484-486
  • E. Baechtiger, Jubiläumsschr. 1902-1952, hg. vom Milchverband St. Gallen-Appenzell, 1952
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 2.1.1868 ✝︎ 9.4.1949

Zitiervorschlag

Peter Müller: "Angehrn, Johann Baptist", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.06.2002. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031000/2002-06-06/, konsultiert am 18.06.2025.