de fr it

AlexandreMairet

Holzschnitt für die Zeitschrift Le Réveil - Il Risveglio, 20, 1920, Nr. 538 (Privatsammlung).
Holzschnitt für die Zeitschrift Le Réveil - Il Risveglio, 20, 1920, Nr. 538 (Privatsammlung). […]

23.4.1880 La Tour-de-Peilz, 9.2.1947 Genf, konfessionslos, von Les Ponts-de-Martel und La Sagne. Sohn des Louis-Auguste und der Marie-Louise geb. Prélat. 1915 Maria Furtwengler, Tochter des Leander. Ausbildung in Zeichnen und Malerei an der Kunstgewerbeschule sowie in Holzschnitzerei an der Ecole des arts industriels in Genf. Beteiligung an Ausstellungen in der Westschweiz, 1905-10 Reisen nach Deutschland, Italien und Griechenland. Ab 1911 Mitglied der Gesellschaft schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten (1924 im Zentralvorstand). 1919-46 Dozent für Kunstgeschichte an der Kunstgewerbeschule und 1928-41 an der Arbeiteruniv. Genf. M.s Malerei stand zunächst unter dem Einfluss von Ferdinand Hodler und entwickelte sich dann zu einem direkteren Realismus, insbesondere nach 1918, als er mit den anarchist. Kreisen um Luigi Bertoni in Genf zusammenarbeitete und sein Können als Holzschnitzer in den Dienst polit. Zeitungen ("Le Réveil anarchiste", "La Nouvelle Internationale", "L'Avant-Garde") stellte.

Quellen und Literatur

  • B. Wyder, Alexandre M.: les gravures sur bois, 1991
  • BLSK, 670 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Charles Alexandre Jean-Mairet (Geburtsname)
Lebensdaten ∗︎ 23.4.1880 ✝︎ 9.2.1947

Zitiervorschlag

Pierre Chessex: "Mairet, Alexandre", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.06.2007, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031016/2007-06-19/, konsultiert am 04.12.2023.