de fr it

HeinrichBenninger

18.2.1827 Töss (heute Winterthur), 22.2.1895 Henau (heute Uzwil), ref., von Töss und Henau. Sohn des Heinrich, Taglöhners. 1) Anna Wetter, Tochter des Ludwig, Schulmeisters, 2) Margaretha Schenkel, Tochter des Caspar, Landwirts, 3) Magdalena Huber. Ausbildung als Mechaniker in der Firma J.J. Rieter & Co. in Töss, Wanderjahre in Österreich, Sachsen und Süddeutschland, ab 1853 Dreher/Werkmeister bei Rieter. Zusammen mit seinem Bruder Jakob (->) 1859 Übernahme der mechan. Werkstätte von Ulrich Bretscher in Uzwil und Eröffnung unter ihrem Namen. Pionier der St. Galler Maschinenindustrie, der das ursprüngl. Produktionsspektrum (Webstühle) mit der Herstellung von Stick- und Textilmaschinen, Turbinen und Kraftwerkanlagen bedeutend erweiterte.

Quellen und Literatur

  • 100 Jahre Maschinenfabrik B. AG Uzwil SG 1859-1959, 1959
  • Chronik von Niederuzwil und Umgebung 2, 1990, 113 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 18.2.1827 ✝︎ 22.2.1895

Zitiervorschlag

Wolfgang Göldi: "Benninger, Heinrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.06.2002. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031031/2002-06-29/, konsultiert am 28.04.2025.