26.12.1825 Bazenheid, 30.6.1907 Bazenheid, kath., von Bazenheid. Sohn des Franz Josef, Landwirts. Anna Maria Schönenberger. Initiativer Landwirt und Kleingewerbetreibender, der 1879 mit zwei Handstickmaschinen eine eigene Firma gründete und damit in die aufblühende Stickereiindustrie einstieg. 1894 übertrug er den Kleinbetrieb seinen vier Söhnen und fünf Töchtern. Als Kollektivgesellschaft (Gebr. Grämiger, Stickerei-Fabrikations- und Exportgeschäft) entwickelte sich die Firma zu einem der führenden Stickereiunternehmen der Ostschweiz (mit 73 Maschinen 1910). Nach einer weiteren Blütezeit 1924-29 erfolgte 1934 infolge der Stickereikrise die Neuausrichtung auf die Herstellung von Kunsthorn und dessen Verarbeitung zu Knöpfen.
Quellen und Literatur
- A. Grämiger, «50 Jahre Gebr. Grämiger AG, Bazenheid», in Toggenburger Heimat-Kal. 4, 1944, 91-103
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 26.12.1825 ✝︎ 30.6.1907 1825-12-261907-06-30 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |