de fr it

HansHuber

24.8.1927 Zug,5.8.2018 Appenzell, kath., von Neuheim. Sohn des Franz, Schuhmachers, und der Josefine geb. Moos. Charlotte Wasmer. 1943-46 absolvierte H. eine kaufmänn. Lehre in der Eisenwarenhandlung B. Stadlers Erben in Altstätten, von der er 1949 den Auftrag erhielt, eine Filiale in Heerbrugg aufzubauen. In über 50-jähriger Tätigkeit trug er entscheidend zum Auf- und Ausbau des Kleinbetriebs (ab 1957 Stadler AG) zur international tätigen Firmengruppe SFS bei. Bis 1993 arbeitete er als Geschäftsführer der versch. SFS-Unternehmungen, dann wirkte er bis 1999 als Verwaltungsratspräs. und Delegierter der SFS Holding AG. H. konnte sich am Unternehmen beteiligen und war zusammen mit der Fam. Stadler dessen Hauptaktionär. 1975-88 Verwaltungsratspräs. der Heberlein Holding AG in Wattwil, ab 1988 im Verwaltungsratsausschuss der Gurit-Heberlein AG. 1987-97 im Bankrat der Schweiz. Nationalbank, 1990-97 Präs. der Sparkasse Berneck. 1997 Gründung der Hans-Huber-Stiftung zur Förderung der dualen Aus- und Weiterbildung.

Quellen und Literatur

  • St. Galler Tbl., 29.5.1999
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 24.8.1927 ✝︎ 5.8.2018

Zitiervorschlag

Peter Müller: "Huber, Hans", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.03.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031078/2012-03-28/, konsultiert am 11.06.2023.