de fr it

GustavTobler

11.11.1922 St. Gallen, 28.6.2019 St. Gallen, reformiert, von Thal. Sohn des Fritz Tobler, Kaufmanns und Webereifachmanns, und der Martha geborene Beerli, Dolmetscherin und Hausfrau. ​1949 Adelheid Seeger, Tochter des Hans Seeger, Rechtsanwalts, und der Rosina geborene Meyer. Nach dem Besuch der Kantonsschule in St. Gallen absolvierte Gustav Tobler ein Rechtsstudium in Genf und Zürich, das er 1949 mit dem Dr. iur. abschloss. 1952 erwarb er das Anwaltspatent. Ab 1949 arbeitete Tobler als Angestellter bei der Schweizerischen Bankgesellschaft (SBG) in Zürich, ab 1953 in St. Gallen. 1960-1971 leitete er die SBG St. Gallen als Direktor, zeichnete 1971-1983 als Mitglied der Generaldirektion in Zürich verantwortlich für das kommerzielle Kreditgeschäft sowie die Führung der Niederlassungen, war ab 1980 Leiter des Bereichs Kommerz und Stellvertreter des Präsidenten der Generaldirektion sowie 1983-1991 vollamtlicher Vizepräsident im Verwaltungsrat der SBG. 1963-1995 sass er im Verwaltungsrat der Schweizerischen Seidengazefabrik in Thal (später Sefar AG), den er 1974-1992 präsidierte. 1966-1974 wirkte er im Kirchenrat der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen mit.

Quellen und Literatur

  • Killer, Peter: 175 Jahre Sefar ... am Anfang war das Seidenbeuteltuch, 2005, S. 183.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 11.11.1922 ✝︎ 28.6.2019

Zitiervorschlag

Peter Müller: "Tobler, Gustav", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.08.2020. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031144/2020-08-25/, konsultiert am 02.06.2023.