de fr it

HenryTschudy

8.8.1882 Glarus, 26.12.1961 St. Gallen, reformiert, von Glarus. Sohn des Johann Heinrich und der Marie geborene Stäger. Emma Spitz, Tochter des Johann Ulrich, Kaufmanns. Merkantilabteilung der Kantonsschule St. Gallen, Banklehre in Vevey. 1901-1904 Bankangestellter, ab 1904 Teilhaber der Druckerei seines Stiefvaters Viktor Schmid in St. Gallen, ab 1917 Besitzer (Henry Tschudy & Co.). Ab 1919 auch Verleger (Tschudy-Verlag). In seinem Verlag erschienen unter anderem die Reihen "Der Bogen", "Die Quadrat-Bücher" und die von Hans Rudolf Hilty herausgegebene Zeitschrift "Hortulus". Henry Tschudy förderte jüngere Typografen, Illustratoren (u.a. Gunter Böhmer) und Autoren wie Erika Burkart, Karl Schölly, Adrian Wolfgang Martin und Traugott Vogel. Er engagierte sich vielfältig kulturell und sozial in St. Gallen. 1903-1933 wirkte er im Zentralkomitee (1911-1912 Präsident) des Schweizerischen Fussball- und Athletikverbands. 1918-1936 war er FDP-Gemeinderat in St. Gallen. Rotarier und Freimaurer. Major.

Quellen und Literatur

  • H.M. Stückelberger, Erinnerung an Henry Tschudy, 1972
  • R. Früh, Buchgestaltung in St. Gallen, 2008, 13-19
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 8.8.1882 ✝︎ 26.12.1961

Zitiervorschlag

Peter Müller: "Tschudy, Henry", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 31.08.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031149/2011-08-31/, konsultiert am 22.09.2023.