12.7.1857 St. Gallen, 12.1.1921 Bern, reformiert, von St. Gallen. Sohn des Karl, Stickereikaufmanns in St. Gallen, und der Franziska geborene Müller. 1881 Valerie Rüsch, Tochter des Ferdinand. Kantonsschule St. Gallen (technische Abteilung), dann kaufmännische Lehre bei Wetter Frères, der väterlichen Firma. Rund ein Jahr in den USA tätig, danach Eintritt in Wetter Frères, Teilhaber. Charles Wetter-Rüsch beschäftigte sich intensiv mit der Verbesserung der Maschinenstickerei. 1883 entwickelte er ein Verfahren zur industriellen Herstellung von Spitzen (Ätzspitzen), das der St. Galler Stickereiindustrie grossen Gewinn brachte. 1893 gab er die Firma auf und zog nach Paris um, wo er die Textilfirma Alder & Rappolt vertrat. 1903 kehrte er nach St. Gallen zurück und arbeitete für die neu gegründete Textilfirma Rappolt & Co. 1915 übernahm Wetter-Rüsch deren Automatenstickerei in Gossau (SG). Präsident des Verbands der Schifflistickmaschinen-Besitzer, Verwaltungsrat der Nationalbank, Mitglied des Kaufmännischen Direktoriums.
Quellen und Literatur
- Zur Erinnerung an Herrn Charles Wetter-Rüsch, 1921
Kurzinformationen
Variante(n) | Charles Wetter (Taufname)
|
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 12.7.1857 ✝︎ 12.1.1921 1857-07-121921-01-12 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |