13.2.1766 Alt St. Johann, 27.4.1842 Nesslau, ref., von Alt St. Johann. Sohn des Ulrich, Bauern und Handwerkers. Ledig. Einige Monate Schulunterricht. A. reparierte, verbesserte und erfand als Autodidakt Musikinstrumente (z.B. Glaszylinderharmonika). 1780-84 baute er eine Hausorgel und wurde als Instrumentenbauer europaweit bekannt (Flöten, Klarinetten, Fagotte). Seine besondere Spezialität waren die als Spazierstöcke verwendbaren Flöten. 1805-08 Physik- und Mathematikstud. an einem Gymnasium in Augsburg (D). Gemeinderat in Alt St. Johann, 1830-31 Verfassungsrat des Kt. St. Gallen. Seine originelle Persönlichkeit wurde schon von Zeitgenossen mehrfach literar. porträtiert.
Quellen und Literatur
- O. Widmer, «U. A., ein Toggenburger Musikinstrumentenmacher von Alt St. Johann 1766-1842», in Toggenburger Kal. 1, 1941, 49-85
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 13.2.1766 ✝︎ 27.4.1842 1766-02-131842-04-27 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |