
10./11.11.1778 Zürich, 18.9.1862 Zürich, ref., von Zürich. Sohn des Kaspar, Bäckers, und der Elisabetha Pfister. 1) 1810 Anna Dorothea Heidegger, 2) 1824 Anna Barbara Suter. K. liess sich bei Johann Heinrich Füssli in Zürich ausbilden und war dann als Kartograf, Panoramenzeichner und Verleger in Zürich tätig. 1799 gab er für ein Reisehandbuch seine erste Karte der Schweiz heraus, 1804 sein erstes Panorama von Rigi-Kulm, dem weitere Panoramen folgten. 1813 erschien seine "Erste Reisekarte der Schweiz" (Nachdrucke in verbesserten Auflagen), 1833 seine "Zweite Reisekarte der Schweiz". K. schuf weitere Karten, so 1814 eine Karte des Kt. Zürich sowie Karten der Kt. Waadt und Tessin, aber auch Schul- und Wandkarten sowie einen Schulatlas. 1834-37 folgten Zonengemälde (Profildarstellungen von Berglandschaften mit ihren Klimazonen). Sein gleichnamiger Sohn (1829-1911), der ebenfalls als Kartograf arbeitete, führte die kartograf. Anstalt des Vaters weiter. 1909 wurde der Betrieb von Kümmerly & Frey in Bern übernommen.