de fr it

AlfonsoCasati

1565 Mailand, 21.8.1621 Luzern. 1594-1621 ordentl. Gesandter Spaniens bei den kath. Orten der Eidgenossenschaft in Luzern. Einflussreicher Diplomat, von den span. Kg. Philipp II. und Philipp III. sehr geschätzt. C. bekämpfte unablässig den franz. Einfluss in der Schweiz und spielte eine wichtige Rolle beim Beitritt Appenzell Innerrhodens (1598) zum span. Bündnis von 1587, bei dessen Erneuerung 1604 mit allen kath. Orten (ausser Solothurn) sowie beim Veltliner Mord und bei der Besetzung des Veltlins durch span. Truppen 1620. Er wurde 1621 mit einem Landgut in der Gegend von Novara (Borgo Lavizzaro) und dem damit verbundenen erbl. Grafentitel belehnt. Begründer einer Dynastie, die das span. Gesandtenamt bei den kath. Orten, mit kurzen Unterbrüchen, 1594-1704 versah.

Quellen und Literatur

  • R. Bolzern, Spanien, Mailand und die kath. Eidgenossenschaft, 1982
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1565 ✝︎ 21.8.1621

Zitiervorschlag

Rudolf Bolzern: "Casati, Alfonso", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 31.07.2003. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031209/2003-07-31/, konsultiert am 14.01.2025.