3.12.1742 Lausanne, 26.9.1783 Payerne, ref., von Aigle. Sohn des Béat-Philippe (->). 1771 Jeanne-Suzanne-Catherine Bugnion, Tochter des Benjamin, Pfarrers in Lausanne. Ab 1756 Propädeutikum, ab 1762 Stud. der Theologie an der Akad. Lausanne, dann Stud. der Medizin an der Univ. Göttingen, 1765 Dr. med. in Basel. 1765-70 Reisen u.a. mit poln. Magnaten sowie Aufenthalt in Paris. 1770-78 prakt. Arzt in Lausanne, ab 1778 Stadtarzt in Payerne. Mitglied u.a. der Gesellschaft der Wissenschaften in Göttingen (1772). V. wurde als Verfasser eigener medizin. Schriften (u.a. "Bibliothèque médico-physique du nord [...]", 3 Bde., 1783-1784) und v.a. als Übersetzer und Herausgeber medizin. und naturwissenschaftl. Werke Albrecht von Hallers und Auguste Tissots bekannt. Daneben war er als Lexikograf sowie jahrelang als Kopist und Registerersteller für Albrecht von Haller tätig.
Quellen und Literatur
- E. Olivier, Médecine et santé dans le pays de Vaud au XVIIIe siècle, 2, 1939, 1066-1068
- H. Perrochon, «Un médecin d'autrefois», in Revue médicale de la Suisse romande 76, 1956, 947-963
Kurzinformationen
Lebensdaten | ≈︎ 3.12.1742 ✝︎ 26.9.1783 1783-09-26 |