de fr it

OttoSchneider-Orelli

10.8.1880 Münchenbuchsee, 31.10.1965 Wald (ZH), ref., von Arni (BE). Sohn des Friedrich Schneider, Lehrers für Naturwissenschaften und Mathematik, und der Elisabeth geb. Stämpfli. 1906 Mathilde Orelli, Tochter des Johannes. Nach einjährigen Studien an der Univ. Neuenburg 1900-05 Stud. der Naturwissenschaften botan. Richtung an der Univ. Bern, Dissertation. Ab 1905 Assistent an der Eidg. Versuchsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädenswil, ab 1913 als vollamtl. Entomologe. Ab 1917 Konservator und Lehrbeauftragter an der ETH Zürich, ab 1921 Titularprof., 1928-50 ao. Prof. für Entomologie und zugleich erster Direktor des neu geschaffenen Instituts für Entomologie. S., der sich v.a. mit Schadinsekten in Land- und Forstwirtschaft beschäftigte, gilt als Pionier der angewandten Entomologie.

Quellen und Literatur

  • Entomolog. Praktikum, 1945 (21947)
  • Mitt. der Schweiz. Entomolog. Ges. 33, 1960, 182-184
  • NZZ, 5.11.1965
  • Vjschr. der Naturforschenden Ges. in Zürich 110, 1965, 516-518
Weblinks
Normdateien
GND
Kurzinformationen
Variante(n)
Otto Schneider (Taufname)
Lebensdaten ∗︎ 10.8.1880 ✝︎ 31.10.1965

Zitiervorschlag

Christian Baertschi: "Schneider-Orelli, Otto", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.08.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031258/2011-08-19/, konsultiert am 24.03.2023.