26.4.1838 Solothurn, 3.2.1905 Bern, kath., von Welschenrohr. Sohn des Franz Josef und der Maria Magdalena geb. Thalmann. 1871 Anna Maria Gisi, Tochter des Kaufmanns Urs Viktor. Mittelschule in Lausanne, 1856-58 Besuch der Fachlehrerabt. am Polytechnikum Zürich. Nachdem er vorerst beim Bau der Bahnlinie Bern-Biel und bei div. Strassenbauten in Graubünden tätig war, wandte sich A. ab 1873 v.a. dem Wasserbau zu: 1873-81 Ingenieur bei der Stadt Aarau, wo er u.a. den Gewerbekanal realisierte, 1881-83 Bau des Druckwasserwerks Aabach in Horgen, dem Ähnliche am Zürichsee und im Glarnerland folgten, 1885-90 Aarekorrektion bei Döttingen-Klingnau, 1891-94 Schifffahrtskanal und Hafenanlage bei Interlaken, 1894-99 Bauten für die Ges. für Holzstofffabrikation am Rhein und in Italien, u.a. Elektrizitätswerk Albbruck. Zuletzt schuf A. ein Projekt für die Regulierung der Aare bei Bern.
Quellen und Literatur
- Schweiz. Bauztg., Nr. 6, 1905
- D. Vischer, Wasserbauer und Hydrauliker der Schweiz, 2001
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 26.4.1838 ✝︎ 3.2.1905 1838-04-261905-02-03 |