
28.5.1898 Zürich, 28.4.1983 Zollikon, von Zürich. Sohn des Eduard, Kaufmanns und Wirts, und der Elisa geb. Weidmann. 1925 Marie Bützberger, Tochter des Friedrich (Fritz), Dr. phil., Mathematikprofessors. Oberrealschule Zürich, 1917-22 Elektroingenieurstud. an der ETH Zürich. Bis 1925 arbeitete G. bei der BBC, dann führte er zusammen mit Walter Dällenbach ein eigenes Studienbüro. Mit der Entwicklung eines pumpenlosen, edelgasgefüllten Quecksilberdampf-Gleichrichters mit Stahlgefäss schufen sie 1933 eine fachl. Sensation. 1936-38 entwickelten sie ihn in den Pintsch-Werken in Berlin und bei der Sécheron SA in Genf zur Serienreife. 1947-52 PD für elektr. Stromrichter an der ETH Zürich, 1952-62 o. Prof. für allg. Elektrotechnik, 1962-68 für Automatik und industrielle Elektronik; danach Forschungen zum Magnetismus des Eisens. 1956 Mitbegründer und erster Präs. der Schweiz. Gesellschaft für Automatik, 1961-63 Präs. der International Federation of Automatic Control, 1963 Initiant der INEL Basel, der grössten europ. Ausstellung für industrielle Elektronik (heute Ineltec). 1968 Dr. h.c. der Techn. Hochschule Darmstadt.