21.6.1909 Chur, 12.1.1982 Zürich, reformiert, von Chur und Valchava. Sohn des Joseph Felix, Versicherungsinspektors, und der Antonia geborene Hail. 1938 Hanni Zietzschmann, Tochter des Otto, Professors der Veterinärmedizin. Schulen bis zur Matura in Luzern, danach Elektroingenieurstudium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich. 1933-1937 Assistent am dortigen Institut für Technische Physik bei Fritz Fischer. 1937-1941 eigenes Ingenieurbüro, 1941-1974 bei der Brown, Boveri & Cie. (BBC) in Baden, ab 1943 als Vorstand der Abteilung Hochfrequenz-Kleingeräte. Als Pionier auf den Gebieten Frequenzmodulation, Sprachverschlüsselung, unkonventionelle Funkgeräte, Fernmessung, Varactordiode und Leitstrahlsteuerung trug Gustav Guanella wesentlich zur Entwicklung der Elektronik in der Schweiz bei. Seine schöpferische Tätigkeit mit über 120 Patenten führte zu technischen Entwicklungen, die der BBC auf elektronischem Gebiet zu Weltruhm verhalfen. 1969 Dr. h.c. der ETH.
Quellen und Literatur
- BBC-Hauszeitung, 1969, Nr. 11/12; 1982, Nr. 3
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 21.6.1909 ✝︎ 12.1.1982 1909-06-211982-01-12 |