de fr it

Franz LudwigHaller von Königsfelden

1.2.1755 Bern, 19.4.1838 Bern, reformiert, von Bern. Sohn des Anton Emanuel, Hofschreibers zu Königsfelden. Bereits in jungen Jahren erwarb sich Franz Ludwig Haller von Königsfelden in Vindonissa (Windisch) fundierte Kenntnisse der römischen Altertümer. Ab 1780 Betreuer des Münzkabinetts der Stadtbibliothek in Bern, 1792-1798 Hofschreiber in Königsfelden, 1804-1820 Lehensarchivar in Bern. 1808 trat Haller von Königsfelden seine Privatsammlung von ca. 2000 Münzen der bernischen Stadtbibliothek ab. Zahlreiche historische, numismatische, aber auch dichterische Werke, darunter das Hauptwerk «Helvetien unter den Römern».

Quellen und Literatur

  • C. Holliger, «Franz Ludwig Haller von Königsfelden», in Brugger Njbl. 93, 1983, 51-64
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Franz Ludwig Haller
Lebensdaten ∗︎ 1.2.1755 ✝︎ 19.4.1838

Zitiervorschlag

Daniel Schmutz: "Haller von Königsfelden, Franz Ludwig", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.03.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031426/2006-03-13/, konsultiert am 06.06.2023.