de fr it

John Francis William deSalisSoglio

Porträt des sechsten Grafen aus dem englischen Zweig der von Salis. Bronzerelief, geschaffen von Fritz Ulysse Landry, 1872 (Privatsammlung) © Fotografie Kurt Wyss, Basel.
Porträt des sechsten Grafen aus dem englischen Zweig der von Salis. Bronzerelief, geschaffen von Fritz Ulysse Landry, 1872 (Privatsammlung) © Fotografie Kurt Wyss, Basel. […]

28.8.1825 Neuenburg, 7.8.1871 Uxbridge (London), von Soglio und Bondo (beide heute Gem. Bregaglia), Chur, Bivio und Avers. Sohn des Peter John Emil und der Cécile Henrietta Marguerite geb. Bourgeois. Sechster Graf der engl. Linie der S., die den Palazzo Salis in Bondo besitzt. 1862 Amelia Frances Harriet Tower, aus Huntsmoor Park (Iver, Grossbritannien). Im diplomat. Dienst der engl. Krone, u.a. 1845-49 als Gesandter in Neapel. 1860 Eintritt in das Middlesex Volonteer Rifle Corps als Leutnant, 1861 Beförderung zum Hauptmann. Ab 1859 verschenkte und verkaufte der Numismatiker und scharfsinnige Forscher S. seine mehrere tausend Münzen umfassende Sammlung dem British Museum und erhielt dafür freien Zugang zu dessen Münzkabinett. Seine unvollendet gebliebene Klassifizierung der röm., byzantin., vandal. und ostgot. Münzen gilt zu Beginn des 21. Jh. teilweise als überholt.

Quellen und Literatur

  • S. Bendall, «A Neglected Nineteenth Century Numismatist», in The Numismatic Circular 110, 2002, Nr. 5, 261-264
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 28.8.1825 ✝︎ 7.8.1871

Zitiervorschlag

Peter-Andrew Schwarz: "Salis, John Francis William de (Soglio)", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.06.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031437/2012-06-20/, konsultiert am 29.03.2023.