
9.3.1838 Bern, 10.5.1902 Bern, ref., von Bern. Sohn des Ludwig Rudolf (->) und der Louise Lucia geb. Reisse, aus Hamburg, die bei seiner Geburt starb. 1867 Justine Caroline Maria von Bonstetten, Tochter des Karl Wilhelm Friedrich, Hauptmanns in niederländ. Diensten. Stud. der Geologie und Mineralogie an der Univ. Bern, Ausbildung zum Ingenieur an der Bergakademie in Freiberg in Sachsen. 1863 Gründungsmitglied des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), mehrere Erstbesteigungen in den Berner und Walliser Alpen. 1874-77 Grossrat des Kt. Bern. 1866-93 Mitarbeit am "Geolog. Atlas der Schweiz" im Bereich der Zentralalpen (Finsteraarhornmassiv). 1864 Konservator der geolog., mineralog. und paläontolog. Sammlungen der Stadtbibliothek Bern, die 1881 in das von der Burgergemeinde errichtete Naturhist. Museum überführt wurden. 1867 zusätzlich unbesoldeter Konservator der archäolog. und ethnograf. Sammlungen des Antiquariums der Stadt Bern, dem Vorläufer des 1894 eröffneten Bernischen Hist. Museums. Diesem blieb er bis zu seinem Tod als Mitglied der Aufsichtskommission verbunden. 1868-74 Erforschung der neolith. und bronzezeitl. Seeufersiedlungen am Bielersee im Rahmen der ersten Juragewässerkorrektion, 1878-80 Ausgrabungen im röm. Vicus auf der Engehalbinsel in Bern und 1884 Aufdeckung des frühma. Reihengräberfeldes von Elisried in Wahlern. Vielseitig interessierter Geologe und Archäologe mit entscheidendem Einfluss auf die Museumsgeschichte der Stadt Bern.