de fr it

Jean CharlesBiaudet

19.2.1910 Montreux, 7.8.2000 Cully, ref., von Rolle. Sohn des Abel, Ingenieurs, und der Esther geb. Buffat. Elisabeth Hedinger, Ärztin. Bis 1930 in Algerien und Paris. 1932-33 Lehrer am Institut Le Rosey in Rolle. 1936 Lizenziat in Politikwiss. in Lausanne, 1940 Dr. phil. 1943-50 Archivar am Waadtländer Staatsarchiv, 1950-55 Direktor der Kantons- und Universitätsbibliothek Lausanne. Ab 1945 PD, ab 1955 ao. Prof., 1961-79 o. Prof. für Neue und Zeitgenöss. Geschichte an der Univ. Lausanne, 1960-64 Präs. der Abteilung für Sozial- und Politikwiss., 1964-66 Dekan der Fakultät Phil. I, 1968-72 Vizerektor. 1949-63 Redaktor der "Schweiz. Zeitschrift für Geschichte". 1959-63 Mitglied der Pro Helvetia, 1964-76 des Forschungsrats, 1967-80 des Internat. Komitees für Geschichtswissenschaft. B. beschäftigte sich in seinen Arbeiten v.a. mit der polit. Geschichte der Schweiz im 19. Jh. und des Kt. Waadt (Mitherausgeber der "Correspondance de Frédéric César de la Harpe"). 1965-77 Gemeinderat, 1990 Ehrenbürger von Chexbres.

Quellen und Literatur

  • C. Roth, «Bibliographie des publications de M. Jean-Charles B.», in Cahiers Vilfredo Pareto 22/23, 1970, 9-17
  • Uni Lausanne, Nr. 26, 1979
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 19.2.1910 ✝︎ 7.8.2000

Zitiervorschlag

Françoise Nicod : "Biaudet, Jean Charles", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 22.10.2002, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031453/2002-10-22/, konsultiert am 25.01.2025.