6.8.1876 Aarau, 18.12.1967 Baden, von Aarau. Sohn des Johannes, Bahnhofinspektors, und der Elise geb. Kuhn. 1903 Olga Wagner, Tochter des Jakob. 1895-1900 Stud. am Eidg. Polytechnikum in Zürich, 1900 dipl. Masch.-Ing. 1901-02 Mitarbeit bei der Allg. Elektrizitätsgesellschaft in Berlin, 1903-41 bei der BBC in Baden, ab 1906 Vorstand der Konstruktionsabt. für Transformatoren. K. war wesentlich an der Entwicklung des Transformators zur Einheitsleistung von ca. 100 Megawatt und einer Spannung von rund 220 Kilowatt beteiligt. Ausserdem erfand K. die sog. Saugdrosselspule für den Quecksilberdampf-Gleichrichter und trug damit zur verbesserten Umwandlung von Wechsel- in Gleichstrom bei. Ehrendoktor der Techn. Hochschule München.
Quellen und Literatur
- Brown Boveri Hausztg., 1968, Nr. 1, 55 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 6.8.1876 ✝︎ 18.12.1967 1876-08-061967-12-18 |