de fr it

HermannLemp

8.8.1862 Bern, 31.3.1954 Ridgewood (New York), ref., von Bern. Sohn des Heinrich und der Else geb. Wälchli. Marie Cusin, Lehrerin, von Neuenburg. Gymnasium Burgdorf, Fachschule für Elektromechanik in Neuenburg. 1882 Auswanderung in die USA, um bei Thomas Edison Fabrikationseinrichtungen für Glühfadenlampen herzustellen. Vielfältige Erfinderkarriere innerhalb der Firma General Electric Co.: 216 amerikan. Patente u.a. für Umformer, Kilowattzähler, Celluloidfilme, Kühlschränke und Hochspannungsgleichrichter (für Röntgenbilder). L. entwickelte das Ausglühschweissverfahren zum Bohren von Löchern in Schiffspanzerplatten. Ab 1923 befasste er sich mit dem Bau dieselelektr. Lokomotiven (Lemp-Steuerung) bei Erie Steam Shovel und Ingersoll Rand Co. Auszeichnungen in den USA: National Transportation Award, George-Henderson-Goldmedaille des Franklin-Instituts.

Quellen und Literatur

  • Schweiz. Bauztg., 1952, Nr. 31, 445
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Peter Müller-Grieshaber: "Lemp, Hermann", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.11.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031503/2007-11-29/, konsultiert am 03.12.2023.