12.5.1872 Bern, 22.7.1947 Glion (Gemeinde Montreux), reformiert, von Mollis und Bern. Sohn des Jakob, Vorstehers des Berner Waisenhauses, und der Adelheid geborene König. 1897 Johanna Lötscher, Tochter des Johann, Arztes. Studium am Polytechnikum Zürich, 1896 diplomierter Bauingenieur. Ab 1896 Ingenieur, ab 1912 Adjunkt der Eidgenössischen Abteilung für Landeshydrographie, 1918-1924 Oberingenieur des Eidgenössischen Amts für Wasserwirtschaft in Bern. 1924-1934 Vorstand der Hydrologischen Abteilung der Eidgenössischen Meteorologischen Zentralanstalt in Zürich. 1935 Gründer und bis 1941 Professor und Leiter des Instituts für Gewässerkunde an der ETH Zürich. Otto Lütschg gewann grundlegende Erkenntnisse über den Wasser- und Wärmehaushalt der obersten Bodenschicht und die Veränderungen der Gletscher im schweizerischen Hochgebirge. Mitglied der Kommission der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft. 1926 Dr. h.c. der Universität Bern.
Quellen und Literatur
- Verh. SNG 127, 1947, 252-259, (mit Werkverz.)
- NDB 15, 484 f.
- Dt. Biogr. Enz. 6, 2001, 524
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 12.5.1872 ✝︎ 22.7.1947 1872-05-121947-07-22 |