9.10.1840 Freiburg, 29.6.1891 Lausanne, kath., von Schaffhausen. Sohn des Jean-Conrad, Lithografen, und der Emilie-Ursule geb. Gross. Bruder des Henri (->). Josephine-Valentine Jungo, Tochter des Jacques Antoine, Bäckers. Kantonsschule Freiburg, Ausbildung zum Bauingenieur am Eidg. Polytechnikum Zürich (1859 Diplom) und 1859-60 an der Ecole centrale des arts et manufactures in Paris. M. wirkte beim Bau der Eisenbahnlinie Lausanne-Freiburg-Bern mit, ab 1862 als Bauleiter. Ab 1871 war er Chefingenieur der Compagnie de la Suisse occidentale und beaufsichtigte insbesondere den Bau der Linie Freiburg-Yverdon, ab 1883 war er Chefingenieur der Compagnie Suisse Occidentale-Simplon und ab 1890 der Jura-Simplon-Bahn. M. realisierte die Eisenbahnlinien Pont-Vallorbe und Visp-Zermatt und arbeitete u.a. für die in Paris publizierte "Revue générale des chemins de fer". 1881 amtierte er als Mitglied des Schweiz. Schulrats.
Quellen und Literatur
- NEF, 1892, 71-73
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 9.10.1840 ✝︎ 29.6.1891 1840-10-091891-06-29 |