19.4.1823 Rheineck, 27.8.1893 Aarau, ref., von Rheineck. Sohn des Karl Friedrich, Kaufmanns. 1852 Fanny Fueter, Tochter des Emanuel Eduard Fueter. Jugendjahre in St. Gallen, ab 1837 Gewerbeschule in Aarau. 1841-43 Apothekerlehre in Bern. Ab Herbst 1846 am Pharmazeut. Institut Jena, dort Promotion. 1849 Vorlesungen über organ. Chemie an der Ecole de Médecine in Paris. 1850 als eidg. Münzwardein nach Bern berufen, war C. verantwortlich für den Münzumtausch im Rahmen der eidg. Währungsreform. 1855 wurde er zum eidg. Münzdirektor ernannt. Er demissionierte aber bereits Ende 1856, um 1857 die Verwandten mütterlicherseits gehörende Seidenbandfabrik in Aarau zu übernehmen. 1863-75 Präs. der Aarg. Naturforschenden Gesellschaft, ab 1880 Quästor der Schweiz. Naturforschenden Gesellschaft.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 19.4.1823 ✝︎ 27.8.1893 1823-04-191893-08-27 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |