de fr it

LouisRivier

17.12.1820 Lausanne, 6.3.1883 Nyon, ref., von Jouxtens-Mézery, Lausanne, Aubonne und Genf. Sohn des Jacques François Théodore, Waadtländer Grossrats, und der Joséphine Françoise Charlotte geb. Vieusseux. Bruder des Alphonse (->). Urenkel des Etienne Clavière. Schwager des Ludwig Rudolf von Fellenberg. 1849 Louise Anne de Rham, Tochter des David, Kaufmanns. 1840-43 besuchte R. die Ecole centrale des arts et manufactures in Paris, danach bereiste er England, Irland, Schottland und Deutschland. Ab 1848 unterrichtete er Chemie an der Freien Akad. und an der Höheren Töchterschule in Lausanne. Mit vier Kollegen gründete R. 1853 die Ecole spéciale, die Vorläuferin der ETH Lausanne, und unterrichtete dort bis 1871 industrielle Physik, Geologie und Mineralogie. 1874 Mitgründer der Société vaudoise des ingénieurs et architectes. 1856-79 und 1881-82 Gemeindepräs. von Jouxtens-Mézery.

Quellen und Literatur

  • T. Rivier-Rose, La famille R., 1916, (erweiterter Neudr. 1987)
  • Ecole polytechnique de l'Université de Lausanne, 1953
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Léopold Pflug: "Rivier, Louis", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 31.08.2010, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031627/2010-08-31/, konsultiert am 12.01.2025.