3.1.1901 Wädenswil, 15.3.1981 Zürich, reformiert, von Glarus und Wädenswil. Sohn des Jakob Friedrich, Musikdirektors, und der Johanna geborene Pfenninger. 1931 Sigrid Sulzer, Tochter des Carl Jakob Sulzer. Studium als Bauingenieur an der ETH Zürich, 1923 Diplom, dann Assistent, 1930 Dr. sc. techn. 1926-1937 praktische Tätigkeit unter anderem bei der AG Conrad Zschokke, Döttingen, und der Port Authority, New York. 1936 eigenes Ingenieurbüro. 1937-1966 ordentlicher Professor für Baustatik, Hoch- und Brückenbau in Stahl an der ETH Zürich, 1949-1951 Rektor. Ab 1929 Mitglied der Internationalen Vereinigung für Brückenbau und Hochbau (1951-1966 Präsident), 1936 Gründungsmitglied der Gesellschaft für militärische Bautechnik, Preisrichter bei Wettbewerben sowie Gutachter unter anderem 1962 bei der Maracaibobrücke (Venezuela). Fritz Stüssi vertiefte die baustatische Beurteilung der Tragfähigkeit von Konstruktionen und des Langzeitverhaltens von Baustoffen. Acht Ehrendoktorate, unter anderem 1952 der Universität von Kairo und 1971 der Universität von Istanbul. Oberst der Genietruppen.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 3.1.1901 ✝︎ 15.3.1981 1901-01-031981-03-15 |