de fr it

CesareLucchini

19.7.1885 Montagnola (heute Gem. Collina d'Oro), 15.3.1965 Lugano, kath., von Montagnola. Sohn des Davide Francesco und der Maria geb. Staffieri. Maria Domenica Adamini. Bis 1904 Besuch der Schulen in Lugano, 1904-08 Bauingenieurstud. am Polytechnikum Zürich. 1908-23 versch. Tätigkeiten als Ingenieur bei den SBB, 1923-26 Chef des SBB-Leitungsbüros des Kreises V in Olten, 1926-29 Stellvertreter des Oberingenieurs bei der Generaldirektion in Bern, 1930-38 Oberingenieur und 1939-48 Direktor des SBB-Kreises II in Luzern, 1948-49 Mitglied und 1949-50 Präs. der Generaldirekion der SBB. L. war Ehrenpräs. der Union des services routiers des chemins de fer européens in Strassburg. Oberst im Generalstab.

Quellen und Literatur

  • SBB-Nachrichtenbl., 1938, Nr. 11, 162
  • Der Bund, 28.12.1951; 16.3.1965
  • Corriere del Ticino, 16.3.1965
  • Vaterland, 17.3.1965
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Davide Lucchini (Taufname)
Lebensdaten ∗︎ 19.7.1885 ✝︎ 15.3.1965

Zitiervorschlag

Sarah Brian Scherer: "Lucchini, Cesare", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.07.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031810/2008-07-16/, konsultiert am 14.06.2025.