de fr it

BeatRoos

7.4.1929 Basel, 9.3.1998 Bern, ref., von Basel. Sohn des Adolf Wilhelm, Arztes und Zahnarztes, und der Lilly Dora geb. Bindschedler. Fritze Ingwersen. Gymnasium in Winterthur, 1948-54 Medizinstud. in Bern, 1957 Dr. med. 1955-59 Assistenz- und 1959-68 Oberarzt am patholog. Institut der Univ. Bern, 1968 PD, 1968-70 Aufenthalt an der strahlenbiolog. Abteilung des Atomic Energy Board in Pretoria, 1970-83 als ao. und dann als o. Prof. Abteilungsleiter am patholog. Institut der Univ. Bern. 1983-90 Direktor des BAG, als solcher mit der Ausbreitung von Aids, der Akzentuierung der Drogenproblematik und der Katastrophe von Tschernobyl konfrontiert; an der Ausarbeitung eines Strahlenschutzgesetzes beteiligt. Präs. der Eidg. Betäubungsmittelkommission und ab 1997 der Aids Info Docu Schweiz. Oberst.

Quellen und Literatur

  • BaZ, 7.7.1983
  • TA, 9.7.1990
  • NZZ, 31.7.1990
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 7.4.1929 ✝︎ 9.3.1998

Zitiervorschlag

Sarah Brian Scherer: "Roos, Beat", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.11.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031845/2010-11-10/, konsultiert am 09.06.2023.