de fr it

FriedrichStierlin

16.11.1890 Oberwichtrach (Gemeinde Wichtrach), 28.2.1960 vermutlich Bern, von Bern und Erlach. Sohn des Emanuel Friedrich Robert Leonhard und der Fanny Lydia geborene Haas. Ledig. Studium der Rechte an den Universitäten Bern und Leipzig, 1919 Fürsprecherexamen in Bern. 1920-1922 Sekretär der Eidgenössischen Zentralstelle für Fremdenpolizei, danach juristischer Berater in der Schweizerischen Grenzbereinigungskommission für Kolumbien und Venezuela und zweijähriger Aufenthalt in Südamerika, vor allem im Urwaldgebiet des Orinoco. 1926-1955 Departementssekretär des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements. Friedrich Stierlin arbeitete mit den Bundesräten Heinrich Häberlin, Johannes Baumann, Eduard von Steiger und Markus Feldmann zusammen und war auch Ersatzmann für Disziplinarkommissionen der übrigen Bundesverwaltung, inbegriffen der Kanzleien des Bundesgerichts und des eidgenössischen Versicherungsgerichts.

Quellen und Literatur

  • Der Bund, 1.3.1960; 4.1.1965
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 16.11.1890 ✝︎ 28.2.1960

Zitiervorschlag

Lara Spinnler: "Stierlin, Friedrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.05.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031866/2012-05-29/, konsultiert am 22.03.2025.