de fr it

FritzWalther

12.5.1901 Signau, 12.2.1989 Bern, reformiert, von Krauchthal. Sohn des Jakob, Lehrers, und der Maria geborene Studer. Julia Margarita Eberhard, Tochter des Franz. Gymnasium Burgdorf, Studium der Versicherungsmathematik an der ETH Zürich und der Universität Bern, 1926 Promotion in Bern. Ab 1925 technischer Experte 2. Klasse im Eidgenössischen Versicherungsamt, dort ab 1928 wissenschaftlicher Experte 1. Klasse, 1936-1938 Sektionschef 2. Klasse und 1939-1942 Sektionschef 1. Klasse der Sektion Lebens- und Krankenversicherung, 1943-1960 Vizedirektor, 1960-1966 Direktor. Fritz Walther hatte als Mitglied der Expertenkommission für die Einführung der Alters- und Hinterlassenenversicherung massgeblichen Einfluss auf deren Umsetzung. Er genoss internationales Ansehen, unter anderem in der Konferenz der europäischen Versicherungsaufsichtsbehörden.

Quellen und Literatur

  • BAR, Personaldossier
  • Der Bund, 13.8. und 14.8.1965; 4.11.1966; 12.5.1975; 12.5.1981
  • NZZ, 31.10.1966
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 12.5.1901 ✝︎ 12.2.1989

Zitiervorschlag

Manuel Balmer: "Walther, Fritz", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 21.08.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031901/2013-08-21/, konsultiert am 27.04.2025.