de fr it

Johann JakobMadran

erste Hälfte des 16. Jahrhunderts, nach 1600, Landmann von Uri in Altdorf. Grundbesitzer in Altdorf. Ab 1576 betrieb Johann Jakob Madran verschiedene Bergbauunternehmungen. 1567 Dorfvogt in Altdorf, 1578-1580 Kirchenvogt. 1587 Tagsatzungsgesandter. Das Maderanertal erhielt seinen Namen durch Madran, der den Bergbau in Uri zur Blüte brachte. 1589-1590 Hauptmann im Dienste der Heiligen Liga.

Quellen und Literatur

  • StAUR, Slg. Friedrich Gisler
  • A. Christen, «Hauptmann Hans-Jakob Madran, Begründer des Urner Erzbergbaues im 16. Jh.», in HNU NF 47/48, 1992/93, 37-60
Weblinks

Zitiervorschlag

Hans Stadler: "Madran, Johann Jakob", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 12.08.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031935/2008-08-12/, konsultiert am 11.12.2023.