de fr it

Jean-François-BenoîtLamon

13.2.1792 Lens, 24.4.1858 Diesse, kath., ab 1830 ref., von Lens und ab 1832 von La Neuveville. Sohn des Jean-François, Landwirts, und der Marie Patience Duc. 1834 Jenny-Caroline König, Tochter des Jean-Emmanuel, Organisten. 1806-11 Noviziat im Kloster des Gr. St. Bernhard, 1812 Chorherr, 1816-30 Prior. 1830 verliess L. das Kloster, konvertierte nach theol. Studien in Bern und Genf zum Protestantismus und wurde 1831 zum Pfarrer geweiht. 1831-37 Pfarrer-Stellvertreter im Jura. Ab 1838 Pfarrer in Diesse. Neben seiner Tätigkeit als Geistlicher befasste sich L. v.a. mit Botanik und Meteorologie (regelmässige Messungen) sowie mit Fragen der Atmosphären- und der Geophysik (u.a. Erdbeben, Hagelgewitter). Mitglied der Schweiz. und der Neuenburger Naturforschenden Gesellschaft sowie der Société jurassienne d'émulation.

Quellen und Literatur

  • Archives de l'Hospice du Grand-Saint-Bernard, Bourg-Saint-Pierre
  • Actes SJE 12, 1860, 8-27
  • F. Dubois, 1185-1985: Eglise Saint-Michel, Paroisse réformée de Diesse-Lamboing-Prêles, 1985, 139-141
  • HS IV/I, 92 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Martin Kurz: "Lamon, Jean-François-Benoît", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.10.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/031980/2006-10-19/, konsultiert am 04.10.2023.