2.4.1866 Lieli (heute Gem. Hohenrain), 20.2.1940 Luzern, kath., von Schenkon. Sohn des Johann, Lehrers, und der Barbara geb. Oehen. 1894 Ida Berchtold. Nach Abschluss des kant. Seminars Hitzkirch 1884-85 Primarlehrer im Entlebuch. Nach kurzzeitig eingeschlagener Priesterlaufbahn Hauslehrer, daneben Abschluss der Kantonsschule Luzern. Anschliessend naturwiss. Stud. in Basel, zuerst Mathematik und Physik, dann Biologie. 1895 Dr. phil. 1892-1936 Lehrer für Naturgesch. an der Kantonsschule Luzern. Daneben hydrobiolog. Stud. und Förderung dieser Forschungsrichtung in der Schweiz, u.a. Initiant eines Forschungslabors in Kastanienbaum (Gem. Horw). Zahlreiche Arbeiten v.a. über Phytoplankton, vergleichende Planktonstud. u.a. in Schottland, Russland, Grönland und Ostafrika. Wichtige Beiträge zur limnolog. Erforschung der Schweizer Seen bis in die alpine Stufe. Begr. einer Seetypenlehre für die Schweiz. Präs. der hydrobiolog. Komm. der Schweiz. Naturforschenden Ges., Präs. der Naturforschenden Ges. Luzern. 1924 Dr. h.c. der ETH Zürich.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 2.4.1866 ✝︎ 20.2.1940 1866-04-021940-02-20 |