3.9.1794 Riedholz, 3.5.1865 Feldbrunnen-St. Niklaus, kath., von Riedholz und Solothurn (1838). Sohn des Josef Niklaus. Anna Maria Kunz, von Dornach. Der aus einem alten Steinhauergeschlecht stammende B. war zusammen mit Verwandten Pächter der meisten bürgerl. Steingruben Solothurns. Durch Mechanisierung entwickelte sich aus dem Gewerbe ein exportorientierter Industriezweig, der zeitweise bis zu 300 Beschäftigte aufwies. 1841 erwarb er eine kleine Brauerei am Eingang der Einsiedelei St. Verena bei Solothurn, die er zum Ausflugsrestaurant ausbaute. 1859 eröffnete B. am Solothurner (West-)Bahnhof das erste moderne Hotel der Stadt. 1856-65 Kantonsrat der roten Vigierpartei.
Quellen und Literatur
- Solothurner Landbote, Nr. 54 und 55, 1865
- Solothurner Tbl., Nr. 105, 1865
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 3.9.1794 ✝︎ 3.5.1865 1794-09-031865-05-03 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |