22.4.1893 Bern, 26.3.1949 Solothurn, ref., von Langendorf. Sohn des Wilhelm. Olive Rüegg. Ausbildung am Technikum Burgdorf, hernach bei der Firma Siemens in Berlin und deren Filiale in Zürich, nach dem 1. Weltkrieg Chef der Telefonabteilung der Firma Hasler. Sein Interesse für automat. Telefonie führte ihn 1922 zur Gründung der Autophon AG in Solothurn (ab 1987 Ascom), die er zu einem über die Landesgrenzen bekannten Unternehmen aufbaute. Ihm gelang die Fabrikation der ersten in der Schweiz hergestellten automat. Telefonzentralen. In der Wirtschaftskrise der 1930er Jahre entschloss er sich zur Fabrikation von Radioapparaten. Auch die Gründung der Akkumulatorenfabrik Electrona AG Solothurn/Boudry ist seiner Initiative zu verdanken.
Quellen und Literatur
- Solothurner Ztg., 29.3.1949
- 50 Jahre Autophon, 1972
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 22.4.1893 ✝︎ 26.3.1949 1893-04-221949-03-26 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |