16.3.1902 Zürich, 16.7.1995 Winterthur, ref., von Zürich und Embrach. Sohn des Julius, Pfarrers und Dekans in der Enge (heute Gem. Zürich), und der Berta geb. Abegg. 1920-25 Stud. der Geschichte, Kunstgeschichte, dt. Literaturgeschichte und der Hist. Hilfswissenschaften in Zürich und Paris, 1925 Dr. phil. 1928-69 Hauptlehrer an der Kantonsschule Winterthur. 1940-72 PD, ab 1949 Titularprof. für Schweizergeschichte und Schweiz. Verfassungsgeschichte an der Univ. Zürich. 1942-56 Mitglied des Gr. Gemeinderates von Winterthur (Legislative), 1947-72 der kant. Kommission für Denkmalpflege. 1952-56 Präs. der FDP der Stadt Winterthur. In der Vorkriegs- und Kriegszeit entschiedener Gegner aller anpasserischen Tendenzen. 1956 Schöpfer des kulturhist. Museums Lindengut in Winterthur.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 16.3.1902 ✝︎ 16.7.1995 1902-03-161995-07-16 |