15.5.1760 Ewattingen (Baden, D), 7.12.1827 Pfaffenweiler (Baden, D), kath., aus Ewattingen und ab 1806 von Wislikofen. Sohn des Benedikt, Hufschmieds. Stud. der Philosophie in Wien. 1778 Eintritt in die Benediktinerabtei St. Blasien (Schwarzwald), 1785 Priester, Mitarbeiter an der St. Blasischen Germania Sacra. 1804-06 Administrator der Propstei Wislikofen, 1806 Weltpriester, 1806-14 Pfarrer von Aarau, 1812-14 bischöfl.-konstanz. Kommissar für den Kt. Aargau. 1813 Einsatz für die Hebung des kant. Schulwesens und den Abschluss eines Konkordats zwischen dem Bf. von Konstanz und dem Kt. Aargau. 1814-16 Stiftsdekan von Zurzach, 1816 Pfarrer von Grafenhausen (Baden, D), 1820 von Pfaffenweiler. Vertreter der kath. Aufklärung, stand u.a. mit Ignaz Paul Vital Troxler und Heinrich Zschokke in Verbindung.
Quellen und Literatur
- BLAG, 430-433
- HS I/2, 686; III/1, 1660
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 15.5.1760 ✝︎ 7.12.1827 1760-05-151827-12-07 |
Systematik
Religion (Katholizismus) |