de fr it

FrançoisFaessler

28.11.1893 Budapest, 20.2.1982 Le Locle, von Bronschhofen. Sohn des Franz-Joseph-Ludwig-Valentin und der Marie-Emilie geb. L'Eplattenier. Neffe des Charles L'Eplattenier. Jeanne-Louise Dubois. Primar- und Sekundarschule sowie Lehrerseminar in Lausanne, 1913 Lehrerpatent, danach geisteswissenschaftl. Stud. an der Univ. Neuenburg, 1920 Lizenziat. 1920-44 unterrichtete F. Französisch und Geschichte an der Sekundarschule und an der Handelsschule von Le Locle. 1944-60 Gemeinderat (Exekutive) von Le Locle für den bürgerl. Parti progressiste national (1949-52 Gemeindepräs.), ab 1949 Neuenburger Grossrat (1959 Präs.). 1944-47 und 1960-63 Vorsitzender der Société d'histoire et d'archéologie du canton de Neuchâtel. Mitarbeiter der Zeitschrift "Le Musée Neuchâtelois". 1960 veröffentlichte er eine Geschichte der Stadt Le Locle.

Quellen und Literatur

  • Belles-Lettres (Neuenburg), Livre d'or, 1832-1960, Bd. 1, 1962, 253
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Anne Jeanneret-de Rougemont: "Faessler, François", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.01.2003, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/032240/2003-01-08/, konsultiert am 22.01.2025.