
7.9.1797 Yverdon, 10.8.1879 Lausanne, reformiert (ab 1847 Freikirche des Kantons Waadt), von Yverdon. Sohn des François-Louis, Gerichtsherrn der Stadt und Steuereinnehmers des Bezirks Yverdon, und der Marie-Esther Gonthier. 1824 Louise-Françoise Galliard, Schwester des Jean-Louis Galliard. Besuch von Johann Heinrich Pestalozzis Institut in Yverdon, Studium der Theologie an der Akademie Lausanne, 1821 Ordination. 1837-1879 Honorarprofessor für Geschichte, Philosophie und Literatur an der Akademie Lausanne, 1847-1864 Theologieprofessor an der Fakultät der Freien evangelischen Kirche in Lausanne. Gründungsmitglied und 1837-1855 erster Präsident der Société d'histoire de la Suisse romande. Louis Vulliemin war Mitarbeiter verschiedener Zeitschriften, Verfasser zahlreicher historischer Abhandlungen und Übersetzer. Er gab die "Histoire de la Réformation de la Suisse" von Abraham Ruchat (Gesamtausgabe in 7 Bänden, 1835-1838) heraus und führte mit Charles Monnard Johannes von Müllers "Die Geschichten der Schweizer" (französisch "Histoire de la Confédération suisse", 18 Bände, 1837-1851) weiter. Dr. h.c. der Universität Basel. Mitglied der akademischen Gesellschaft Belles-Lettres.