20.7.1839 Mailand, 5.6.1899 Zürich, ref., von Fluntern (heute Gem. Zürich) und Zürich (1893). Sohn des Ludwig Herkules, Prof. der ital. Sprache und NZZ-Redaktors. 1863 Mathilde Faller, Tochter des Paulus, Bierbrauers, von Rorschach. Ausbildung zum Maschineningenieur am Polytechnikum Zürich und der Techn. Hochschule Karlsruhe. D. arbeitete für Rieter und Sulzer in Winterthur, gründete 1868 mit den Ingenieuren Friedrich Adolf Siewerdt und Albert Giesker eine Werkzeugmaschinenfabrik in Rorschach, die 1872 nach Oerlikon verlegt und 1876 zur Maschinenfabrik Oerlikon umgewandelt wurde. Im selben Jahr gründete D. in Zürich ein führendes Konstruktionsbüro für Müllereimaschinen. Nach seinem Tod wurde die Firma von seinen Erben weitergeführt, welche 1909 die Mühlenbaufirma A. Millot übernahmen und danach im Zürcher Industriequartier eigene Maschinen produzierten.
Quellen und Literatur
- A. Wegmann, Die wirtschaftl. Entwicklung der Maschinenfabrik Oerlikon 1863-1917, 1920, 30-40
- NZZ, 12.6.1976
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 20.7.1839 ✝︎ 5.6.1899 1839-07-201899-06-05 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |