9.12.1795 Winterthur, 3.11.1862 Winterthur, ref., von Winterthur. Sohn des Hans Jakob, Kaufmanns, Salzfaktors und Schützenmeisters, und der Anna Margaretha Steiner. 1817 Anna Barbara Weidmann, von Töss. Nach fünfjähriger Mitarbeit auf der Klostermühle Töss wurde H. 1822 das Lehen dieser Mühle übertragen. Nachdem Fabrikant Heinrich Rieter das gesamte Klosterareal gekauft hatte, erwarb H. 1834 die ausserhalb der Winterthurer Altstadt gelegene Liegenschaft Adlergarten, die er zum eleganten Gasthaus Fortuna mit komfortablen Fremdenzimmern, Ballsälen und einem Park samt Pavillon ausbauen liess. Finanzielle Schwierigkeiten führten Ende 1842 zur Zwangsverwertung des Betriebs (heute Altersheim). Danach betätigte sich H. als Fabrikant von Kartonschachteln. Sein Sohn Jakob Heinrich (1827-1917) wurde Besitzer einer Dampfmühle und einer Bierbrauerei in Budapest; ein weiterer Sohn, Karl Jakob (1835-1921), ebenfalls Mühlenbesitzer in Budapest, erfand 1888 den Plansichter (Siebmaschine für die Müllerei-Industrie).
Quellen und Literatur
- E. Wegmann, «Gesch. der Fam. H. von Winterthur», in Njbl. der Stadtbibliothek Winterthur 288, 1957, 73-81
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 9.12.1795 ✝︎ 3.11.1862 1795-12-091862-11-03 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |