1648 Wädenswil, um 1696/99 Wädenswil. Verheiratet. Ein früher Baumwollverleger, zusammen mit Johannes Beugger der bedeutendste der Zürcher Landschaft. Als Tuchfabrikant und -verleger verfügte D. über ein breites Netz von Produzenten und Abnehmern, das von Rapperswil (SG) bis in den Berner Aargau und nach Zurzach reichte. Die Erlasse der Stadt Zürich von 1670 und 1693, welche die ländl. Gewerbefreiheit einschränkten und das städt. Monopol festigten, führten zu Konflikten mit Leutnant D. 1696 erfolgte gegen ihn und seine Fam. eine Polizeiaktion, bei welcher seine Bücher konfisziert wurden. Trotz guter Zeugnisse des Pfarrers und der Dorfhonoratioren wurde D. zu einer hohen Busse verurteilt. Nach seinem Tod führten die Witwe und später sein Sohn das Geschäft in bescheidenem Umfang weiter.
Quellen und Literatur
- U. Pfister, Die Zürcher Fabriques, 1992, 231 f.
Weblinks
Kurzinformationen
Variante(n) | Rudolf Diezinger
|
Lebensdaten | ∗︎ 1648 ✝︎ um 1696/99 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |