de fr it

Hans JakobHofmeister

7.4.1745 Zürich, 24.5.1813 Zürich, reformiert, von Zürich. Sohn des Heinrich Hofmeister, Zunftmeisters, und der Margaretha Ringgli. 1) Susanna Schmid, Tochter des Conrad Schmid, Krämers, 2) Elisabeth Hirzel. Hans Jakob Hofmeister war ab den 1760er Jahren als Kaufmann tätig. 1782 wurde ihm nach zähem Bewilligungsverfahren der Bau eines Kanals und eines Wasserwerks im Letten, am rechten Ufer der Limmat, erlaubt und damit die Errichtung einer der ersten Indiennedruckereien mit rationalisierten und zentralisierten Herstellungsverfahren ermöglicht. Hofmeister wurde zu einem der Pioniere des mechanisierten Zeugdrucks. Bis zu 800 Arbeiter und Arbeiterinnen waren in der Fabrik beschäftigt. Diese zählte, nebst der von David Esslinger gegründeten Manufaktur, zu den zwei grossen Indiennedruckereien Zürichs im 18. Jahrhundert.

Quellen und Literatur

  • Pfister, Ulrich: Die Zürcher Fabriques. Protoindustrielles Wachstum vom 16. zum 18. Jahrhundert, 1992.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 7.4.1745 ✝︎ 24.5.1813

Zitiervorschlag

Martin Lassner: "Hofmeister, Hans Jakob", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 14.02.2022. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/032375/2022-02-14/, konsultiert am 28.03.2025.